Unser Angebot
Zusammen mit unseren fachkompetenten Therapeuten erarbeiten Sie die richtigen Lösungen für Ihre Gesundheit. Unsere therapeutische Arbeit ist gekennzeichnet durch individuelle und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Therapieprogramme.
Sie erhalten hier einen Überblick über unsere Behandlungsmöglichkeiten.

Unsere Leistungen

Krankengymnastik am Gerät (KGG)

Krankengymnastik nach PNF

Krankengymnastik nach Bobath

Krankengymnastik nach McKenzie

Elektrotherapie

Manuelle Lymphdrainage

T-Rena

Manuelle Therapie

Kiefergelenksbehandlung (CMD)

Medizinische Massagen

Kinesio Taping

Ultraschall
Therapiekonzepte

Krankengymnastik
Unter Krankengymnastik werden alle Behandlungsmethoden zusammengefasst, die sich auf Bewegungstherapien zurückführen lassen. Die Übungen werden unter Anleitung eines Physiotherapeuten durchgeführt. Ziel ist es, Funktionsstörungen des Körpers und Fehlentwicklungen zu beseitigen oder zu vermeiden und Heilungsvorgänge zu unterstützen.

Krankengymnastik am Gerät
Die gerätegestützte Krankengymnastik dient der Verbesserung/ Normalisierung von Muskelkraft, Kraftausdauer und funktioneller Bewegungsabläufe. Es wird immer unter Anleitung der Sportwissenschaftler/in oder Physiotherapeut/in an den Trainingsgeräten durchgeführt.

Krankengymnastik nach Bobath
Dieses Therapiekonzept richtet sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit angeborenen oder erworbenen Störungen des zentralen Nervensystems sowie sensomotorischen Auffälligkeiten, kognitiven Beeinträchtigungen und anderen neurologischen Erkrankungen.

Krankengymnastik nach PNF
PNF Konzept (Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation)
Die PNF ist eine Behandlungsmethode der Physiotherapie. Mit der Krankengymnastik PNF werden Patienten behandelt die eine Neurologische Erkrankung haben. ( Erkrankungen des Zentralen oder Peripheren Nervensystems: Gehirn/ Rückenmark/ Nervensystem).
Die PNF ist ein physiotherapeutisches Analyse- und Behandlungskonzept. Man kann das Bewegungsverhalten eines Patienten im Vergleich mit physiologischer Bewegung analysieren, dann gemeinsam mit dem Patienten Ziele für eine Verbesserung des Bewegungsverhaltens setzen und daraufhin die Behandlung planen. Die PNF hat das Ziel, pathologisch veränderte Bewegungsabläufe wieder zu physiologischen (gesunden) Bewegungsabläufen zurückzuführen. Sie nutzt die Tatsache, dass die physiologischen Bewegungsmuster der Körperabschnitte und die Gesamtbewegungsmuster (Musterkombinationen im Gehen) im zentralen Nervensystem abgespeichert sind.

Krankengymnastik nach MCKENZIE
Die Krankengymnastik nach McKenzie ist ein physiotherapeutisches Konzept zur Behandlung von Rücken- und Gelenkschmerzen. Es basiert auf der Selbstbehandlung des Patienten durch gezielte Übungen und Bewegungen.
Wesentliche Punkte sind:
Diagnose: Der Therapeut führt eine gründliche Untersuchung durch, um die Schmerzursache zu identifizieren. Klassifikation: Die Beschwerden werden in verschiedene Kategorien eingeteilt, um die geeigneten Behandlungsansätze zu bestimmen. Selbstmanagement: Patienten lernen, ihre Symptome zu verstehen und durch spezifische Übungen selbst zu behandeln. Prävention: Ziel ist es, Rückfälle zu vermeiden und die langfristige Gesundheit zu fördern.
Das Konzept betont die aktive Teilnahme des Patienten an seiner eigenen Genesung.
Folgt uns auf Facebook & Instagram
Haben Sie Fragen?
Nichts verpassen!
Jetzt für unseren Newsletter anmelden und immer auf dem neuesten Stand sein:
BIS BALD
Wir freuen uns auf deinen Besuch!
Öffnungszeiten
Mo. – Do. | 8:00 – 19:00 Uhr |
Freitags | 8:00 – 13:00 Uhr |
Telefon
02855 – 30 40 07
Adresse
Dinslakener Str. 182a, 46562 Voerde
Fax
02855 – 30 40 09
BIS BALD
Wir freuen uns auf deinen Besuch!
Öffnungszeiten
Mo. - Do. | 8:00 - 19:00 Uhr |
Freitags | 8:00 - 13:00 Uhr |
Telefon
02855 – 30 40 07
Adresse
Dinslakener Str. 182a, 46562 Voerde
Fax
02855 – 30 40 09
Adresse
Dinslakener Str. 182a, 46562 Voerde
Telefon
02855 – 30 40 07
Fax
02855 – 30 40 09
Öffnungszeiten
Mo. – Do. | 8:00 – 19:00 Uhr |
Freitags | 8:00 – 13:00 Uhr |